Fußschmerzen
Mögliche Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

FußschmerzenFußschmerzen führen häufig zum Arztbesuch. Die Füße tragen jeden Tag unser ganzes Körpergewicht, kommen bei der Körperpflege oft zu kurz und werden zusätzlich durch moderne Schuhe geschädigt.
Fußschmerzen können sehr vielfältig sein und verschiedene Ursachen haben.

Grob gesagt, liegen Fußschmerzen meistens Über- oder Fehlbelastung mit oder ohne Fehlstellung zugrunde, die zu Verschleißerscheinungen (Arthrose), Sehnenentzündungen bis hin zu Ermüdungsfrakturen (Knochenbrüche ohne entsprechendes Trauma) führen können.

Mögliche Ursachen sind:
• Über- und Fehlbelastung durch Übergewicht
• Über- und Fehlbelastung durch Sport
• Fersensporn
• Fehlstellungen des Fußes (z.B. Hallux Valgus, Knick-Senk-Fuß, Spreizfuß)
• Nervenkompression (Schmerzen aufgrund von Druck auf die Nerven)
• Bandscheibenvorfall.

Auch andere nicht-orthopädische organische Erkrankungen kommen als Auslöser von Fußschmerzen in Frage:
• Diabetes
• Gicht
• Hormonschwankungen bei Frauen
• pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
• dermatologische Erkrankungen im Fußbereich
• entzündliche Erkrankungen.

Für eine erfolgreiche Therapie von Fußschmerzen ist die Diagnose sehr wichtig:
• Wann treten die Schmerzen auf?
• Wo treten die Schmerzen auf?
• An welchen Begleiterkrankungen leidet der Patient?

Die zugrunde liegenden Ursachen müssen behandelt werden. In vielen Fällen bringt die Wahl der richtigen Schuhe eine deutliche Linderung der Beschwerden. Zusätzlich stehen physiotherapeutische und medikamentöse Maßnahmen (z.B. entzündungshemmende Schmerzmittel) zur Verfügung.
Orthopädischen Problemen der Füße im Erwachsenenalter sollte in der Kindheit vorgebeugt werden. Kinder sollten immer orthopädisch korrekte Schuhe tragen und so oft wie möglich barfuß laufen. Barfuß laufen fördert die Fußreifung und die Entwicklung des Fußgewölbes beim Kind.